Wie ist es, wenn die Mobilität sich verändert, wenn ein Rollstuhl als Hilfsmittel genutzt werden soll. Da steht man erstmal mit großer Unsicherheit davor. Doch der Rollstuhl kann Wege möglich machen, Kraft sparen und wieder viele Unternehmungen ermöglichen.
Nicht alle HSP-Betroffene nutzen einen Rollstuhl. Doch wie kann man die Hemmungen vor diesem Hilfsmittel verlieren und üben? Wie fassen die Hände den Greifreifen richtig an, wie wird gebremst und wie kann man kleine Bordsteinkanten oder Unebenheiten überwinden? Unsere Regionalgruppe Bielefeld-Münster hatte am Samstag, 19. Juli, zu einem Rollstuhl-Training eingeladen. 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen auf erfahrene Rollstuhlsport-Trainer des DSC Arminia e.V. in Bielefeld.
In der Sporthalle war schon ein Hindernis-Parcours aufgebaut. Sowohl geübte, als auch ungeübte Rollstuhl-Fahrer sowie die Begleitpersonen in geliehenen Rollstühlen konnten Erfahrungen sammeln oder ausbauen. Aufgelockert durch Spiele wurde die Scheu vor dem Hilfsmittel genommen. Nach einer Anleitung, wie die aufgebauten Hindernisse (Sportmatten) im Rolli zu bewältigen sind, konnten wir alleine üben und unsere Grenzen testen oder neu festlegen. Die Trainer halfen auch unsicheren HSPlern dabei, ihre Ängste zu überwinden und dem Rollstuhl und den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.
Nach dem Training in der Halle konnten wir im überwiegend barrierefrei gestalteten Bielefelder Stadtteil Bethel die Fähigkeiten auf unebenen Untergründen überprüfen. Schön war zu sehen, wie gut der Team-Zusammenhalt und die gegenseitige Motivation war. Das Ankippen des Rollis klappte dann auch schon sehr gut, um kleinere Kanten zu überwinden. Fußgänger und weniger erfahrene Rollstuhlfahrende durften von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden profitieren und weitere Tricks lernen. Dazu gehörte für uns auch, wie man mit Rollstuhl bergauf fährt und dabei seine Kräfte schont.
Und wie viel Spaß Sport im Rolli machen kann, stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Beim Rollstuhl-Fußball in der Sporthalle wurde der Ehrgeiz mancher Teilnehmer geweckt und fleißig Gas gegeben.
Diese ganz praktische Erfahrung im Handling eines Rollstuhls, das spielerische Lernen… das wollen wir gerne wiederholen und laden Euch früh genug zu einem 2. Rollitraining nach Bielefeld ein.
Eure Verena Leppert, Katrin Sepp, Herbert Kettermann