Treffen des Regionalgruppe Hessen/Rheinland Pfalz
Am 16.11.2024 fand im Bürgerhaus Goldstein/Frankfurt unser Regionalgruppentreffen Hessen statt.
Wir konnten 2 neue Mitglieder herzlich begrüßen.
Folgende Themen standen auf dem Programm:
- Vortrag „Training der neuromuskulären Ebene“ von Frau Antje Fritzsching und Herrn Wacker zum Thema „Sinus-Wellen“. Das Gerät dazu wurde vorgestellt.
- Information über aktuelle Rezepte-Verordnung
- Vorstellung des Forschungs-Projekts: Repetitive transkranielle Magnetstimulation zur Behandlung der Spastik bei der Hereditären Spastischen Spinalparalyse
- Beiratswahl
- Vortrag
In einem sehr verständlichen Vortrag wurde das Gerät „SiWave“ vorgestellt.
Herr Wacker, einer der Mitverantwortlichen bei der Entwicklung der Galileo-Vibrationsplatte, zeigte uns eine durch das Gerät mögliche Unterstützung der Therapie bei neurologischen Erkrankungen.
Das Gerät kann beifolgenden Erkrankungen zum Einsatz kommen: Parkinson, MS, Schlaganfall (Senkung der Spastik, schnellere Mobilisation und Rehabilitation) spastische Lähmungen, Fußheber-Lähmungen, Plexusparese. Es verbessert die motorische Kontrolle, Balance und Sturzprophylaxe und steigert die Muskelleistung. Wir verfolgten den Vortrag aufmerksam und konnten unsere Fragen zum Thema „Neurologische Krankheiten“ stellen.
Wir Teilnehmer wurden gebeten, das Gerät zehn Minuten auszuprobieren und unseren Eindruck mitzuteilen.
Auch nach kurzer Trainingszeit spürten manche von uns Entspannung in der Beinmuskulatur. Fragen zum Gerät und weitere Einsatzmöglichkeiten können direkt unter 0176/78728654 von Frau Fritzsching beantwortet werden.
- Rezepte
In einer Power-Point-Präsentation hat uns Diego über Arten von Rezepten, aktuelle Rezeptgebühren, Zuzahlung bei Arznei- und Hilfsmitteln oder auch Rezepte für Leistungen, wie z.B. Physiotherapie oder Ergotherapie informiert.
- Forschungs-Projekt
Bei dem gestarteten Projekt „Repetitive transkranielle Magnetstimulation“ zur Behandlung der Spastik bei der Hereditären Spastischen Spinalparalyse, gehört Anja Heinz unter den Probanden. Diese Studie findet an der Uni-Klinik Bonn in der Abteilung Neurologie statt. Frau Dr. Kobeleva leitet die Studie und wird von Frau Dr. Merve Aydin und der Doktorandin Frau Franziska-Maria Fuchs unterstützt. Das Ende der Studie ist zum 01.07.2025 geplant.
Den Ablauf der Teilnahme hat Anja Hein folgendermaßen beschrieben: die Behandlung fand an fünf Tagen mit je drei Behandlungen statt. Die Behandlung erfolgte im Cross-over-Design (eine Woche Placebo-Behandlung, acht Wochen Pause, eine Woche echte Behandlung, oder umgekehrt). Dadurch wird aller Patient*innen die Möglichkeit geboten, in jedem Fall die echte Behandlung für sich zu testen.
Das Ergebnis wird nach Abschluss der Studie bekanntgegeben.
- Beiratswahl
Die Aufgaben des Beirates wurden erklärt und die anwesenden Mitglieder zur Wahl gebeten. Die bisherige Beirätin, Birgit Zeiss, konnte leider nicht an dem Treffen teilnehmen. Sie erklärte sich aber im Gespräch mit Regionalleiter, Diego Garcia Lobillo, bereit, für die Neuwahl und eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen, sollten sich keine anderen Kandidaten zur Wahl stellen. Dieses wurden den Anwesenden bekanntgegeben und nach Abstimmung wurde Birgit Zeiss wiedergewählt.
Wahleiter: Diego Garcia Lobillo
Gesamtstimmen: 11 Stimmen
Ja 11 Stimmen
Nein 0 Stimmen
Enthaltungen 0 Stimmen
Ende der Veranstaltung ca.19 Uhr